FOLGEN SIE DEM BEISPIEL UNSERER ZEITSTIFTER/-INNEN
24 PATEN: ENGAGIERT UND PROFESSIONELL
Frau Christl Behrens
Herr Dietrich Beling
Frau Petra Beling
Frau Anita Brüggemann
Frau Christel Gellermann
Frau Monika Weerts
Frau Ingeborg Stehr
Frau Brigitte Fiedler
Frau Gisela Lübbehüsen
Frau Gabriela Krüger
Herr Manfred Schüler
Frau Eva Kaiser
Frau Hannelore Liedtke
Frau Ursula Dellith
Frau Elfi Lösche
Frau Marion Depenau
Herr Rolf Tietjen
Frau Ilse Paul
Frau Inge Mülder
Herr Dr. Henning Paeßtler
Frau Waltraud Theis
Frau Ortrud Dirks
Frau Susanne Klütemeyer
Frau Kerstin Kaiser
Frau Marianne Lange
Frau Heidrun Oltmanns
Frau Monika Wöhlecke
Herr Gerd Wöhlecke
Frau Gudrun Trautmann
Irmtraud Engelke
Frau Jutta Schumacher
Frau Heike Weerts
Herr Günter Schuster
Frau Barbara Barthel-Hilgen
Frau Ursula Huisgen
Frau Traute Hillmann
Frau Roswitha Braun
Frau Frederike Anz
Konzept Projekt Paten bzw. Zeitstifter/-innen Mit ihrem persönlichen Einsatz, mit Zeit und Ideen, sind die aufgeführten Damen und Herren Herz und Motor unseres Projektes für besonders förderungswürdige Schülerinnen und Schüler. Das Ziel des Projektes ist die schulische und soziale Förderung und Unterstützung Kinder/Jugendlicher durch einzelne Betreuer im Rahmen einer „Patenschaft“. Die Eigenverantwortlichkeit der Schüler soll gefördert werden. Dabei werden die sog. „Zeitstifter/-innen“ eingebunden, die sich mit ihrem persönlichen Einsatz an dem Projekt durch die Übernahme von Patenschaften beteiligen.
Zunächst begannen die Paten im Jahr 2007 mit einer Betreuung einmal wöchentlich für 2-3 Stunden – unterstützt durch engagierte Lehrer/-innen. Mittlerweile erstreckt sich die Betreuung über mehrere Stunden aufgeteilt bei manchem Zeitstifter/-in auf mehr als nur einmal wöchentlich. Der Einsatz umfasst persönliche Gespräche mit dem einzelnen Schüler/-innen und vor allem die Hilfestellung bei den Hausaufgaben. Darüber hinaus unternehmen die Damen und Herren mit ihren Schützlingen auch Ausflüge oder Besuche im Kino, Theater und Museen.
Durch diesen besonderen Einsatz der Zeitstifter/-innen konnte manch ein anvertrauter Schüler seine schulischen Leistungen extrem verbessern und sogar einen Schulabschluss absolvieren.
Es werden Schüler ausgewählt, die eine besondere Fürsorge benötigen. Die positiven Ergebnisse und das erfreuliche Feedback der Zeitstifter/-innen und der Schüler zeigt, dass die Bürgerstiftung mit diesem Projekt einen neuen und wichtigen Bereich eröffnet hat.
Gleichzeitig bietet das Projekt die Möglichkeit, dass sich Mitbürger Bremerhavens, die aus besser situierten Verhältnissen stammen, sich um sozial schwache Kinder kümmern und so ein soziales Engagement übernehmen, das ebenfalls mit dem Stiftungszweck im Einklang steht.
Als Koordinatorinnen für das Projekt stehen Frau Imke Siems-Pöhl, Dr. Elena Junghans und Frau Christl Behrens.
HABEN SIE INTERESSE AN EINEM ENGAGEMENT ALS ZEITSTIFTER BZW. AN DER ÜBERNAHME EINER PATENSCHAFT?
Die Bürgerstiftung Bremerhaven hilft bei Interesse weiter (Geschäftsstelle 0471 30 83 34 77).
10. Bürger-Brunch am 28.08.2022
Der 10. Bürger-Brunch der Bürgerstiftung Bremerhaven findet am 28.08.2022 statt. Wir sind zurück auf dem Theodor-Heuss-Platz! GEMEINSAM. FRÜHSTÜCK FÜR MORGEN! Weitere...
mehr lesen9. BÜRGER-BRUNCH 2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣ – VIELEN DANK!! 🍀
An all unsere wunderbaren Gäste, Sponsoren und Förderer! Es war ein rundum gelungener Tag! Weitere schöne Bilder finden Sie unter: → >WIR< → → >BÜRGER-BRUNCH< →→ >IMPRESSIONEN 2021
mehr lesen9. BÜRGER-BRUNCH 2021
Brunch / BBQ am 29. August 2021 ab 11 Uhr Liebe Unterstützer*innen des Projekts Schulfrühstück und der Bürgerstiftung Bremerhaven, erneut lag diese Frage wie ein Berg vor uns: Wie schaffen wir es, das Projekt SCHULFRÜHSTÜCK auch in diesem Jahr wieder mit den so...
mehr lesenStiftungsversammlung am 2. September 2021
Einladung an alle Stifter, Zeitstifter und die, die es vielleicht werden wollen! Sie möchten die Bürgerstiftung Bremerhaven kennenlernen? Erreichte Ziele, laufende Projekte und auch die Menschen, die im Hintergrund die Fäden ziehen? Dann seien Sie dabei auf der...
mehr lesen„3mal um die Welt“
Die Gemeinde Loxstedt spendet der Bürgerstiftung Bremerhaven 1.500 Euro aus einem außergewöhnlichen Jugendpflege-Projekt in ungewöhnlichen Zeiten. 120.000 Kilometer – eine Strecke, die drei Mal um die Welt führt, waren das Ziel: Die Jugendpflege der Gemeinde Loxstedt...
mehr lesenTolle Aktion! Schulranzensammelaktion des Drogeriemarktes BUDNI 🍀
Der Budnikowski Drogeriemarkt an der Schiffdorfer Chaussee in Bremerhaven veranstaltet einmal im Jahr eine Sammelaktion von gebrauchten, gut erhaltenen Schulranzen und weiteren Schulmaterialien, um diese an Familien weiterzugeben, für die Neuwaren nicht selber...
mehr lesenDANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE
Wir danken allen sehr herzlich und sind überwältigt sowie gleichzeitig berührt von der großartigen Spendenbereitschaft zugunsten unseres Projektes „Schulfrühstück“. Der 8. Bürger-Brunch hat in diesem Jahr wegen Corona zu Hause stattgefunden – bunt und fröhlich – das...
mehr lesen8. Bürger-Brunch in diesem Jahr mal anders…..
8. BÜRGER-BRUNCH in Bremerhaven am 30.08.2020 ...zuhause brunchen, damit Schüler weiter frühstücken können! Das Jahr 2020 steht seit Wochen weltweit unter den Einflüssen der CoVid-19-Pandemie. Vor dem Hintergrund des Veranstaltungsverbotes der Bundesregierung und...
mehr lesenNeue Anschrift, neue Telefonnummer…und ein neues Gesicht
Ab 1. Juli 2020 verstärkt Heike Kelling das Team der Bürgerstiftung Bremerhaven; unsere neue Anschrift: Bürgerstiftung Bremerhaven Zeppelinstraße 11 27568 Bremerhaven Sie erreichen uns unter der neuen Telefonnummer 0471 / 30 83 34 77 oder auch per Fax unter 0471 / 30...
mehr lesen