GÜTESIEGEL DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN
Bürgerstiftung Bremerhaven erhält das Gütesiegel
Die Bürgerstiftung Bremerhaven bekommt das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen seit Gründung im Jahr 2002 ununterbrochen erneut verliehen – für drei Jahre vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2022. Sie ist damit eine von 299 Bürgerstiftungen in Deutschland, die das Gütesiegel tragen, weil sie den 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung entsprechen und sich unter anderem zu Unabhängigkeit, Gemeinwohlorientierung, Transparenz und offenen Strukturen verpflichten.
ERGEBNISSE DER BÜRGERSTIFTUNGSUMFRAGE
299 Bürgerstiftungen mit Gütesiegel, 29.000 Bürgerstifter, 334 Millionen Euro Kapital – die aktuelle BürgerstiftungsUmfrage der Initiative Bürgerstiftungen zeigt: Bürgerstiftungen haben sich seit den Anfängen der Bewegung in Deutschland vor 20 Jahren zu einem starken Pfeiler bürgerschaftlichen Engagements entwickelt. Eine Million Stunden engagierten sich Menschen ehrenamtlich in den 299 Gütesiegel-Bürgerstiftungen im vergangenen Jahr, so Hochrechnungen auf Basis der aktuellen BürgerstiftungsUmfrage. Insgesamt 18 Millionen Euro Fördermittel gaben die Bürgerstiftungen schätzungsweise für gemeinnützige Zwecke aus.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verleiht der Bürgerstiftung Bremerhaven erneut das Gütesiegel als Zeichen für die Qualität der Arbeit und als Bescheinigung der Unabhängigkeit.
DER HINTERGRUND FÜR DIE VERGABE DES GÜTESIEGELS
Der Begriff „Bürgerstiftung“ ist in Deutschland nicht geschützt. Gemeinschaftsstiftungen, Kommunale Stiftungen oder konfessionell gebundene Stiftungen verwenden häufig ebenfalls den Begriff Bürgerstiftung in ihrem Namen.
Eine Bürgerstiftung ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger mit möglichst breitem Stiftungszweck.
Sie engagiert sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen in einem geographisch begrenzten Raum und ist in der Regel fördernd und operativ für alle Bürger ihres definierten Einzugsgebietes tätig. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit bürgerschaftliches Engagement.

„3mal um die Welt“
Die Gemeinde Loxstedt spendet der Bürgerstiftung Bremerhaven 1.500 Euro aus einem außergewöhnlichen Jugendpflege-Projekt in ungewöhnlichen Zeiten. 120.000 Kilometer – eine Strecke, die drei Mal um die Welt führt, waren das Ziel: Die Jugendpflege der Gemeinde Loxstedt...
mehr lesenTolle Aktion! Schulranzensammelaktion des Drogeriemarktes BUDNI 🍀
Der Budnikowski Drogeriemarkt an der Schiffdorfer Chaussee in Bremerhaven veranstaltet einmal im Jahr eine Sammelaktion von gebrauchten, gut erhaltenen Schulranzen und weiteren Schulmaterialien, um diese an Familien weiterzugeben, für die Neuwaren nicht selber...
mehr lesenDANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE – DANKE
Wir danken allen sehr herzlich und sind überwältigt sowie gleichzeitig berührt von der großartigen Spendenbereitschaft zugunsten unseres Projektes „Schulfrühstück“. Der 8. Bürger-Brunch hat in diesem Jahr wegen Corona zu Hause stattgefunden – bunt und fröhlich – das...
mehr lesen8. Bürger-Brunch in diesem Jahr mal anders…..
8. BÜRGER-BRUNCH in Bremerhaven am 30.08.2020 ...zuhause brunchen, damit Schüler weiter frühstücken können! Das Jahr 2020 steht seit Wochen weltweit unter den Einflüssen der CoVid-19-Pandemie. Vor dem Hintergrund des Veranstaltungsverbotes der Bundesregierung und...
mehr lesenNeue Anschrift, neue Telefonnummer…und ein neues Gesicht
Ab 1. Juli 2020 verstärkt Heike Kelling das Team der Bürgerstiftung Bremerhaven; unsere neue Anschrift: Bürgerstiftung Bremerhaven Zeppelinstraße 11 27568 Bremerhaven Sie erreichen uns unter der neuen Telefonnummer 0471 / 30 83 34 77 oder auch per Fax unter 0471 / 30...
mehr lesen