Die Schülerinnen und Schüler der gesamten 10. Jahrgangsstufe der Schule Am Leher Markt (SALM) – insgesamt rund 100 – 130 Jugendliche – führen seit 2008 einmal jährlich ein dreiwöchiges Sozialpraktikum durch. Dabei führt sie das Praktikum in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, in Krankenhäusern, in Altenpflegestätten, in Kindertagesstätten für Kinder mit Behinderungen oder mit Integrationsgruppen.
Die Bürgerstiftung Bremerhaven hat bereits seit 2008 bis 2017 die Kosten in Höhe von 1.000 Euro für die erforderliche Ausbildung der Schülerinnen und Schüler übernommen, um in den o. g. Einrichtungen ein Praktikum durchführen zu können.
Es werden ca. 100 SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe im Juli 2014 das Sozialpraktikum absolvieren, da sie im 10. Schuljahr ein Betriebspraktikum wahrnehmen werden.
In verschiedenen Altenpflegestätten ist ein hoher Anteil an Bewohnern dement. Nach den Erfahrungen der Fachleute müssen die Jugendlichen auf die Arbeit mit Demenzkranken gründlich vorbereitet werden. Neben der richtigen Ansprache/Betreuung/Umgang gehört u. a. auch das fachkundige Reichen des Essens, das richtige Führen eines Rollstuhls dazu. Ein spezielles Training vermittelte den SchülerInnen die notwendigen Kenntnisse.
Durch die direkte Erfahrung mit anderen Lebenswirklichkeiten sollen die Jugendlichen angeregt werden, Mitgefühl gegenüber älteren, hilfsbedürftigen, kranken, behinderten oder sozial ausgegrenzten Mitmenschen zu entwickeln. Dadurch möchte die Schule die Sozialkompetenz der Jugendlichen fördern, sie zur Übernahme von sozialer Verantwortung in unserer Stadt anregen und einen Beitrag zur Gewaltprävention leisten.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen überzeugend auf, dass die Gesellschaft in Zukunft auf diese Art der Sensibilisierung der jungen Generation angewiesen ist und dass sich dadurch nicht nur die Einstellung der Jugendlichen, sondern auch die Atmosphäre in der Schule nachhaltig verändert.