Ziel dieses Projektes ist es, auch den Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Teilnahme am kulturellen Leben zu ermöglichen, die es sich selbst nicht leisten können, einen Theaterbesuch zu bezahlen.
Die Bürgerstiftung Bremerhaven engagiert sich seit 2002 für Projekte im Bereich Jugend, Kultur und Soziales. In Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Bremerhaven sowie der Evangelischen und Katholischen Kirche in Bremerhaven ist das Projekt „Kulturelle Teilhabe – Kultur für alle“ entstanden.
Die Bürgerstiftung Bremerhaven kauft 1.000 stark ermäßigte Karten vom Stadttheater Bremerhaven in einer Gesamtsumme (ca. 5.000 Euro). Diese Karten werden über die Pfarreien der beiden Kirchen an bedürftige Menschen verteilt, da dort ein direkter Kontakt zu diesen Gruppen besteht. Darüber hinaus wird das Stadttheater das Projekt mit einem Begleitprogramm ergänzen. Den Gruppen, die über das Projekt ins Stadttheater kommen, werden Führungen, Vor- oder Nachgespräche o. ä. angeboten.
Der Start für die Ausgabe der Karten ist Anfang 2011 geplant.
Langfristig gesehen soll das Projekte die kulturelle Teilhabe in der Fläche und nachhaltig ermöglichen. So ist es der Wunsch der Initiatoren, dass das Engagement in der Folge eines erfolgreichen Modellprojekts von anderen Trägern, beispielsweise aus der Wirtschaft, fortgeführt wird. Angestrebt wird auch eine langfristige Zusammenarbeit des Stadttheaters mit den Pfarreien, auch in anderen Formaten.
Die Bürgerstiftung Bremerhaven wird die Gelder aus ihrer im Dezember stattfindenden Charity-Gala im Theater im Fischereihafen (TiF) akquirieren, die somit erstmals mit einem konkreten Projekt verknüpft ist. Als Gastredner auf der diesjährigen Gala am 2. Dezember 2010 wird der Intendant des Stadttheaters Bremerhaven Ulrich Mokrusch sein. Er spricht zum Thema „Kulturelle Teilhabe am Beispiel des Stadttheaters“ und stellt unter anderem das gemeinsame Projekt vor.