Seit 2007 läuft das Projekt der Gewaltprävention an der Gaußschule III und wird nun ausgeweitet auf die Georg-Büchner-Schule I mit zwei Schwerpunkten:
Gewalt-Fair-Lernen-Training
Selbstbehauptungstraining für Mädchen
Das „Gewalt-Fair-Lernen-Training“ soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, eigenes Verhalten zu reflektieren, zu kontrollieren und damit neue Wege der Konfliktbewältigung zu erkennen und aufzunehmen.
Vor diesem Hintergrund wurde ein Schulprogramm für die Gaußschule III entwickelt, welches ab 2011 auch auf die Georg-Büchner-Schule I übertragen wird, mit den Inhalten:
• Unterrichtsentwicklung
• Gesundheit, Familie und Freizeit
• Soziale Kompetenz entwickeln und Gewaltprävention
• Berufsorientierung
„Durch die Kooperation mit der Polizei und dem Supervisor sowie der Bürgerstiftung wird ein wesentlicher Bestandteil unseres Programms aufgegriffen. Die Themenfelder „Stärkung des Selbstwertgefühls und der Konfliktfähigkeit“ sowie „Einheitliches konsequentes Vorgehen gegen Gewalt“ werden durch die durchgeführten Maßnahmen dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung komplett umgesetzt“, führt Petra Klopsch aus.
Das „Selbstbehauptungstraining für Mädchen“ hat zum Ziel, die jungen Frauen mental zu stärken, das Bewusstsein für sich und ihre eigenen Fähigkeiten zu fördern, um alltägliche aber auch schwierige Situationen realistisch einschätzen zu können.
Angst nehmen – Mut machen – Aufklären!
Nach diesem Motto entwickelte die Bremerhavener Polizei ein Konzept für Mädchen, welches ihnen verdeutlichen soll, dass sie keine hilflosen Opfer sein müssen. Vielmehr wird ihnen hier gezeigt, wie sie aktiv die von ihnen gesetzten Grenzen deutlich machen und ihre eigenen Interessen vertreten können.
Ziel ist, die jungen Frauen mental zu stärken, das Bewusstsein für sich und ihre eigenen Fähigkeiten zu fördern um alltägliche aber auch schwierige Situationen realistisch einschätzen zu können. Darüber hinaus wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt und die Fähigkeit zu lernen, „Nein“ zu sagen. Das Selbstbehauptungstraining enthält einen theoretischen Teil, aber auch Selbstverteidigungseinheiten.