Glen Hoffmann spielt von Kindesbeinen an Klavier und startete im September 2003 im Fach Klavier an der Musikschule Bremerhaven. In dieser Zeit hat er sich überdurchschnittlich entwickelt und zeigt eine außerordentliche Begabung sowie Begeisterung für die Musik und insbesondere für das Klavier. Er übt täglich viele Stunden. Seit März 2006 erhält Glen Unterricht von einem privaten Musiklehrer. Die Kosten für diesen zusätzlichen Unterricht wird seitdem von der Bürgerstiftung Bremerhaven getragen.
Glen hat seitdem erhebliche Fortschritte im Bereich seiner spieltechnischen Fähigkeiten und Fertigkeiten gemacht. Er ist ein sehr fleißiger Schüler, der am liebsten ständig etwas Neues erarbeiten möchte. Glen wird zunehmend sensibler für die musikalischen Zusammenhänge (Themen, Motive, Phrasen). Er hat in den letzten Monaten gelernt, sich selbstkritisch mit seiner musikalischen Ausdrucksweise auseinander zu setzen. Seine Interpretationen sind zunehmend gefühlvoller geworden.
Er erhielt weiteren Klavierunterricht an der Hochschule für Künste in Bremen und wurde dort betreut von Frau Birkholz. Frau Birkholz ist Professorin an der Hochschule für Künste und gehört zur Prüfungskommission. Da Glen viel zu jung für das Studium, aber hochtalentiert ist, möchte die Prüfungskommission der Hochschule Glen als Jungstudierenden aufnehmen, um ihn so auf das spätere Studium vorbereiten zu können. Somit kann sich Glen unter professioneller Anleitung und mit entsprechenden Rahmenbedingungen weiter entwickeln.
Die Kosten für diesen speziellen Unterricht hat die Bürgerstiftung Bremerhaven getragen. Glen Hoffmann – ein junger Musiker mit Zukunft. Später erhielt er den Förderpreis der Weser-Elbe Sparkasse und ist nun selber als Lehrkraft tätig.
Willy Chan – auch ein hoffnungsvoller junger Musiker, wurde im Instrument Querflöte durch die Bürgerstiftung unterstützt.
Des Weiteren gehörten die Söhne der Familie Balke zu den Schützlingen, die die Bürgerstiftung Bremerhaven viele Jahre begleitet und finanziell gefördert hat.